Der Zauberstab

Der Zauberstab ist das wichtigste magische Werkzeug eines Magiers. Mit einem Zauberstab ist das Bündeln jeder Energie möglich. Die meisten Magier benutzen Holzstäbe, aber Metall, Kristall oder Knochen werden auch verwendet. Eine praktische Länge des Stabes ist normalerweise zwischen 15-20 cm. Ein Zauberstab kann sehr mächtig sein, aber ohne die richtigen Kenntnisse und Fähigkeiten ist er nur ein Stock. Nur ein Magier kann die Macht eines Zauberstabes entfesseln.

Wer sich der Magie hingezogen fühlt wird früher oder später auch um die Ritualmagie, oder das Bündeln der Kräfte mit dem Zauberstab nicht umher kommen.

Welcher Zauberstab passt zu mir?

Welcher Zaubestab passt zu mir

Ein Zauberstab ist also ein magisches Artefakt, das von Magiern zur Fokussierung und Verstärkung ihrer magischen Kräfte verwendet wird. Zauberstäbe können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, aber die meisten Magier bevorzugen Holzstäbe. Holz ist am besten geeignet, da es die natürliche Energie der Erde besser aufnimmt und speichert. Auch sind Bäume sehr lebendige Wesen und geben Erinnerungen und magische Energien mit ihrem Holz an den Magier weiter.

Die Form eines Zauberstabes ist ebenfalls wichtig. Die meisten Magier bevorzugen einen geraden Stab, da er am besten für die Fokussierung der Kräfte geeignet ist. Andere Magier bevorzugen aber auch gebogene Stäbe, da sie meinen, dass sie so besser die Energien lenken können. Wie auch immer, die Wahl der Form eines Zauberstabes ist sehr individuell und sollte zur Seelenenergie des Magiers passen. Ich persönlich bin der Überzeugung, dass um die Ecke denken nicht notwendig ist und darum ein gerader Stab auch die beste Möglichkeit bietet den energetischen Fluss auszurichten.

Zauberstab basteln:

Zauberstab basteln

Einen Zauberstab kannst du auch selbst basteln. Dazu nimmst du beispielsweise ein Stück Eichenholz und schnitzt es so das es gut in den Händen liegt. Ich persönlich mag auch naturbelassene Stäbe sehr gern. Du kannst deinen Stab dann fragen was er sich wünscht und ihm z.B. eine Bergkristallspitze „einpflanzen“. Auch kannst du ihn zusammen mit den Naturgeistern verzieren. Sie geben hier wertvolle Inspiration, beispielsweise in Form von Bildern. Glitzer, Funkeln, Edelsteine, Magische Symbole usw. unterstützen den Zauberstab in seiner Wirkung. Auch Farben können dem Stab bestimmte Zauberkräfte zuführen. Verlasse dich hier auf deinen inneren Magier bzw. dein inneres Kind. Sie kennen sich sehr gut mit diesen Energien aus.

Wozu ist ein Zauberstab fähig?

Magier benutzen ihn als Verlängerung ihrer eigenen Hand. Der Zauberstab wird dann zum Instrument, mit dem die Energien gelenkt und die Magier wirken können. Ein solcher Stab vergisst keine Energie und taucht nicht in die Dualität ein. Er trägt ein lebendiges Bewusstsein und verbindet über Raum und Zeit.

Die Einweihung:

Die Kunst der Einweihung des Zauberstabs hängt natürlich in erster Linie vom Bewusstsein des Magiers ab. Sinnvollerweise verbindet der Zauberstab am Ende über Raum und Zeit und nimmt viele magische Energien auf. Wenn der Zauberstab in der Hand „zu tanzen anfängt“ dann hat er genug magische Ladung um damit großes zu vollziehen. Du kannst vor jedem Wirken die magische Energie einladen Einzug zu halten und sich in und über deinen magischen Zauberstab zu manifestieren.

Zugehöriges Produkt:

Magische Ausbildung

Anstehende Veranstaltungen

magierschule logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.